Windows-Partition erweitern nach Vergrößerung in ESXi
Windows-Partition erweitern nach Vergrößerung in ESXi
Nach dem Vergrößern einer virtuellen Festplatte in ESXi kann es vorkommen, dass eine Wiederherstellungspartition zwischen C: und dem nicht zugeordneten Speicher liegt. Dadurch lässt sich die C:-Partition nicht direkt erweitern.
🔧 Lösung: Wiederherstellungspartition mit diskpart
löschen
Warnung: Diese Methode entfernt die Windows-Wiederherstellungsumgebung. Bitte vorher ein Backup erstellen oder ein Installationsmedium bereithalten.
- Öffne die Eingabeaufforderung als Administrator (cmd).
- Starte das Tool
diskpart
:diskpart
- Zeige alle verfügbaren Festplatten:
list disk
- Wähle die entsprechende Festplatte aus (z. B. Disk 0):
select disk 0
- Zeige die Partitionen der Festplatte:
list partition
- Identifiziere die Wiederherstellungspartition (meist 500–1000 MB) und wähle sie aus:
select partition X
(X durch die passende Nummer ersetzen)
- (Optional) Hebe den Schreibschutz auf, falls Fehler auftreten:
gpt attributes=0
- Lösche die Partition:
delete partition override
📦 Partition C: erweitern
- Wähle die C:-Partition aus:
select partition Y
(Y = Nummer der C:-Partition)
- Erweitere die Partition:
extend
✅ Ergebnis
Die Partition C: wurde erfolgreich erweitert und nutzt nun den zuvor nicht zugeordneten Speicher.
💡 Alternative (ohne Löschen):
Falls du die Wiederherstellungspartition nicht löschen möchtest, kannst du ein Drittanbieter-Tool verwenden, um die Partition zu verschieben:
- MiniTool Partition Wizard (Free Edition)
- EaseUS Partition Master
- GParted Live ISO (Boot-Image)
No Comments