Skip to main content

SecureBoot aktivieren - MBR zu GPT

Windows 10 zu 11 - SecureBoot aktivieren bei MBR Partitionstabelle - MBR zu GPT

Bei einem Windows 10 Gerät welches noch auf einer MBR Partitionstabelle sitzt, müssen wir diese zuerst auf GPT setzten, damit der Rechner nach dem aktivieren von Secure Boot im Bios wieder mit Windows startet. Wenn dies getan ist, können Sie anfangen das Windows 11 Upgrade zu starten.

Überprüfen der Partitionstabelle

  1. Zuerst öffnen Sie die "Computerverwaltung"
  2. Danach gehen Sie zu "Datenspeicher" und weiter zu "Datenträgerverwaltung"
  3. Dort angekommen machen Sie einen Rechtsklick auf ihren Datenträger mit dem installiertem Windows, standard mäßig ist dies "Datenträger 0"
  4. Danach klicken Sie auf "Eigenschaften"
  5. In den Eigenschaften angekommen gehen Sie zu dem Reiter "Volumes"
  6. Bei "Volumes" gibt es in den "Datenträgerinformationen" den Part "Partitionsstil", wenn dieser auf "GUID-Partitionstabelle (GPT)" steht, starten Sie mit dem ändern der Partitionstabelle.

Ändern der Partitionstabelle

No backup, no pity! - Ich rate dringenst zu einem Backup vor dem ändern des Partitionsstil - No backup, no pity!

Konvertierung von MBR zu GPT | Stilles System ohne BitLocker

  1. Zuerst öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
  2. Dort geben Sie "mbr2gpt /validate" ein.
  3. Wenn dies durchgelaufen ist, geben Sie "mbr2gpt /convert" ein.
  4. Zum schluss können Sie ihren Computer neustarten und im BIOS Secure Boot aktivieren.

Konvertierung von MBR zu GPT | Laufendes System ohne BitLocker

Wenn Sie den Partitionsstil in einem laufendem System ändern wollen, müssen Sie eigentlich immer "/allowFullOS" anhängen.

  1. Zuerst öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
  2. Danach geben Sie "mbr2gpt /validate /allowFullOS" ein.
  3. Wenn er damit fertig ist, geben Sie "mbr2gpt /convert /allowFullOS" ein.
  4. Zum schluss können Sie ihren Computer neustarten und im BIOS Secure Boot aktivieren.

Konvertierung von MBR zu GPT | Stilles System und Laufendes System mit BitLocker

Damit wir die Konvertierung durchführen können, müssen wir zuerst Bitlocker anhalten:

  1. Zuerst wird BitLocker angehalten, dazu öffnen wir die "Systemsteuerung".
  2. In der "Systemsteuerung" gehen wir nun zu "System und Sicherheit"
  3. Danach öffnen Sie "BitLocker-Laufwerkverschlüsselung"
  4. Dort finden Sie unter "Betriebssystemlaufwerk" ihr verschlüsseltes BitLocker Laufwerk. Nun wählen Sie "Wiederherstellungsschlüssel sichern" aus.
  5. Bei der Frage, wie sie ihren Wiederherstellungsschlüssel sicher wollen, empfehle ich Ihnen, diesen einmal auszudrucken, da Sie im schlimmsten Fall nicht mehr auf die Datei zugreifen können.
  6. Wenn Sie den Wiederherstellungsschlüssel ausgedruckt haben, klicken Sie auf "Fertig stellen".
  7. Als nächstes klicken Sie auf "Schutz anhalten". Bei der frage, ob Sie den Schutz anhalten wollen drücken Sie "Ja", da wir sonst nicht den Partitionsstil wechseln können.

Nachdem Sie BitLocker angehalten haben können wir mit der Konvertierung von MBR zu GPT starten:

  1. Zuerst öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) als Administrator.
  2. Dort geben Sie nunr "mbr2gpt /validate /disk:0 /allowFullOS" ein. [Der Parameters /disk:0 ist in der regel das Systemlaufwerk, dies kann auch in der Datenträgerverwaltung eingesehen werden. Kurz gesagt nehmen wir den Parameter um sicher das richtige Laufwerk zu wählen.]
  3. Wenn er damit fertig ist, geben Sie "mbr2gpt /convert /disk:0 /allowFullOS" ein.
  4. Zum schluss können Sie ihren Computer neustarten und im BIOS Secure Boot aktivieren. (BitLocker aktiviert sich wieder von selbst nach dem Neustart.)

Quelle:

Deskmodder