Vivaldi anstatt Firefox als Standard - Thunderbird Linux
Diese Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie du Thunderbird so konfigurierst, dass Links in Vivaldi (und nicht Firefox) geöffnet werden. Sie behandelt außerdem ein häufiges Absturzproblem nach dem Link-Klick unter Kali/Debian.
1. Vivaldi als Standardbrowser im System festlegen
xdg-settings set default-web-browser vivaldi-stable.desktop
update-alternatives --set x-www-browser /usr/bin/vivaldi-stable
Prüfen mit:
xdg-settings get default-web-browser
xdg-mime query default x-scheme-handler/http
xdg-mime query default x-scheme-handler/https
Falls nötig, setzen mit:
xdg-mime default vivaldi-stable.desktop x-scheme-handler/http
xdg-mime default vivaldi-stable.desktop x-scheme-handler/https
2. Thunderbird anpassen (Konfiguration über about:config
)
- Thunderbird starten
- Menü → Einstellungen → Allgemein → ganz unten „Konfiguration bearbeiten“
- Suche nach:
network.protocol-handler.app.http
network.protocol-handler.app.https
→ Falls vorhanden: Zurücksetzen oder auf folgendes setzen:
/usr/bin/vivaldi-stable
Zusätzlich sicherstellen:
network.protocol-handler.external.http = true
network.protocol-handler.external.https = true
→ Falls nicht vorhanden, neu hinzufügen als Boolean.
3. Absturzproblem beheben (Vivaldi detached starten)
Bei manchen Systemen stürzt Thunderbird ab, wenn er Vivaldi direkt startet. Lösung:
- Starte Vivaldi detached im Terminal zum Test:
nohup /usr/bin/vivaldi-stable https://example.com >/dev/null 2>&1 &
- Erstelle ein Wrapper-Skript:
nano ~/vivaldi-detached.sh
Inhalt:
#!/bin/bash
nohup /usr/bin/vivaldi-stable "$@" >/dev/null 2>&1 &
- Speichern und ausführbar machen:
chmod +x ~/vivaldi-detached.sh
- In Thunderbird (
about:config
):
network.protocol-handler.app.http = /home/USERNAME/vivaldi-detached.sh
network.protocol-handler.app.https = /home/USERNAME/vivaldi-detached.sh
Jetzt öffnet Thunderbird Vivaldi detached und stürzt nicht mehr ab.
4. Falls Thunderbird trotzdem crasht: Neues Profil testen
Thunderbird-Profil kann beschädigt sein.
- Alle Fenster schließen
- Terminal öffnen:
thunderbird -P
- Neues Profil erstellen (z. B. „Testprofil“)
- Starten und Vivaldi wie oben konfigurieren
5. Optional: handlers.json zurücksetzen
rm ~/.thunderbird/*.default*/handlers.json
Beim nächsten Link-Klick fragt Thunderbird, welches Programm verwendet werden soll → Vivaldi auswählen und Häkchen setzen.
Fertig! Thunderbird nutzt nun systemweit Vivaldi, stürzt nicht mehr ab, und dein Setup ist sauber konfiguriert.
No Comments