Rollback
1 | Snapshots anzeigen
Ein Snapshot ist eine schreibgeschützte Momentaufnahme Ihres Dateisystems.
Liste aller vorhandenen Snapshots anzeigen:
zfs list -t snapshot
Beispielausgabe (mit ausgedachten Namen & Größen):
NAME USED AVAIL REFER MOUNTPOINT
poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31 248M - 1.3T -
poolalpha/data@2025-07-16_00-39-41 253M - 1.4T -
tank/media@2025-07-02_23-13-47 25G - 13T -
tank/media@2025-07-16_00-39-40 1T - 19T -
2 | Rollback (zu einem Snapshot zurückkehren)
- Kopieren Sie den vollständigen Snapshot-Namen aus der Liste (
pool/dataset@datum_uhrzeit
). - Führen Sie den Rollback-Befehl aus:
zfs rollback poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31
- Tipp für Fortgeschrittene:
Mit-r
(recursive) werden automatisch alle neueren Snapshots entfernt, bevor der Rollback ausgeführt wird.
zfs rollback -r poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31
3 | Snapshot manuell erstellen (heutiges Datum)
Einfach im Terminal einen Einzeiler eingeben:
# Zeitstempel-Variable im Format YYYY-MM-DD_HH-MM-SS
TS=$(date +"%Y-%m-%d_%H-%M-%S")
# Snapshot für ein einzelnes Dataset
zfs snapshot poolalpha/data@$TS
# Rekursiv für einen gesamten Dataset-Baum
zfs snapshot -r tank@$TS
- 💾 Snapshots belegen nur den Platz für geänderte Datenblöcke.
4 | Häufige Fragen & praktische Tipps
Was passiert beim Rollback mit meinen neueren Daten ?
Alle Blöcke, die nach dem gewählten Snapshot erzeugt wurden, gehen verloren. Sichern Sie daher wichtige Dateien zuerst oder testen den Snapshot mit einem Clone:
zfs clone poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31 poolalpha/data-test
Kann ich einen Snapshot gegen Löschen schützen ?
Ja – mit einem sogenannten Hold:
zfs hold keep poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31
# Aufheben:
zfs release keep poolalpha/data@2025-07-14_06-04-31
Wie schiebe ich einen Snapshot auf einen Backup-Server ?
zfs send -vP poolalpha/data@$TS | \
ssh backuphost zfs recv -uF backuppool/data
No Comments