Skip to main content

UniFi - Ports

Erforderliche Port-Referenzen

Die folgenden Angaben listen die UDP- und TCP-Ports auf, die von UniFi verwendet werden. Diese Informationen sind vor allem für Nutzer relevant, die einen selbst gehosteten UniFi Network Server betreiben oder Geräte und Firewalls von Drittanbietern verwenden. Aus diesem Grund empfehlen wir in der Regel eine vollständige UniFi-Installation für eine nahtlose Bereitstellung und optimale native Kompatibilität.

Lokale Eingangsports (eingehend)

Protokoll Portnummer Verwendung
TCP/UDP 53 Wird für DNS verwendet. Erforderlich für die Umleitung des Gästeportals, das Herunterladen von Updates und den Fernzugriff.
UDP 3478 Wird für STUN verwendet.
UDP 5514
Wird für die Erfassung von Remote-Syslogs verwendet.
TCP 8080
Wird für die Kommunikation von Geräten und Anwendungen verwendet.
TCP 443
Wird für die GUI/API der Anwendung verwendet, wie sie in einem Webbrowser sichtbar ist. Anwendungen, die auf einer UniFi-Konsole laufen.
TCP 8443
Wird für die GUI/API der Anwendung verwendet, wie sie in einem Webbrowser sichtbar ist. Anwendungen, die auf einem Windows/macOS/Linux-System laufen.
TCP 8880
Wird für die HTTP-Umleitung des Portals verwendet.
TCP 8843
Wird für die HTTPS-Umleitung des Portals verwendet.
TCP 6789
Wird für den UniFi-Mobile-Speedtest verwendet.
TCP 27117
Wird für die lokale Datenbankkommunikation verwendet.
UDP 5656-5699
Wird für das Broadcasting von AP-EDU verwendet.
UDP 10001
Wird für die Geräteerkennung verwendet.
UDP 1900
Wird für die Option "Anwendung im L2-Netzwerk auffindbar machen" in den UniFi Network-Einstellungen verwendet.
UDP 123
Wird für NTP (Datum und Uhrzeit) verwendet. Erforderlich für die sichere Kommunikation mit Remote-Zugriffsservern.

Obwohl der TCP-Port 22 standardmäßig nicht von der UniFi Network Anwendung verwendet wird, ist es erwähnenswert, dass dieser Port genutzt wird, wenn über SSH auf UniFi-Geräte oder die Netzwerk-Anwendung zugegriffen wird.

Erforderliche Eingangsports für L3-Verwaltung über das Internet (eingehend)

Diese Ports müssen sowohl am Gateway/Firewall als auch auf der Maschine, auf der die UniFi Network-Anwendung läuft, geöffnet sein. Dies wird durch das Erstellen von Portweiterleitungen auf dem Gateway/der Firewall erreicht, auf dem die Anwendung ausgeführt wird.

Protokoll Portnummer Verwendung
UDP 3478 Wird für STUN verwendet.
TCP 8080 Wird für die Kommunikation von Geräten und Anwendungen verwendet.
TCP 443 Wird für die GUI/API der Anwendung verwendet, wie sie in einem Webbrowser sichtbar ist. Anwendungen, die auf einer UniFi-Konsole laufen.
TCP 8443 Wird für die GUI/API der Anwendung verwendet, wie sie in einem Webbrowser sichtbar ist. Anwendungen, die auf einem Windows/macOS/Linux-System laufen.
TCP 6789 Wird für den UniFi-Mobile-Speedtest verwendet.
TCP 8880 Wird für die HTTP-Umleitung des Portals verwendet (nur erforderlich bei der Nutzung eines Gäste-Hotspots).
TCP 8843 Wird für die HTTPS-Umleitung des Portals verwendet (nur erforderlich bei der Nutzung eines Gäste-Hotspots).

Erforderliche Ausgangsports für UniFi Remote-Zugriff (ausgehend)

In den meisten Fällen sind diese Ports standardmäßig offen und uneingeschränkt.

Protokoll Portnummer Verwendung
TCP/UDP 53 Wird für DNS verwendet. Erforderlich für die Umleitung des Gästeportals, das Herunterladen von Updates und den Fernzugriff.
UDP 3478 Wird für STUN verwendet.
TCP/UDP 443 Wird für den Remote-Zugriff verwendet.
TCP 8883 Wird für den Remote-Zugriff verwendet.
UDP 123 Wird für NTP (Datum und Uhrzeit) verwendet. Erforderlich für die sichere Kommunikation mit Remote-Zugriffsservern.

Ändern der Standardports

Das Ändern der Standardport-Zuweisungen ist nur auf selbst gehosteten UniFi Network Servern (Windows/macOS/Linux) möglich. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Schließen Sie alle Instanzen der UniFi Network-Anwendung.
  2. Ändern Sie die Datei system.properties, die sich im Verzeichnis <unifi_base>/data/system.properties befindet.
    • Wenn z. B. der Port 8081 belegt ist und der Port 8089 frei ist, können Sie dies ändern, indem Sie unifi.shutdown.port=8081 in unifi.shutdown.port=8089 ändern.
  3. Starten Sie die UniFi Network-Anwendung neu.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass keine führenden oder nachfolgenden Leerzeichen, Kommentare oder andere Zeichen (z. B. #) in den benutzerdefinierten Zeilen vorhanden sind. Andernfalls ignoriert die UniFi Network-Anwendung die Anpassungen.

 

 

Quelle: https://help.ui.com/hc/en-us/articles/218506997-Required-Ports-Reference