Skip to main content

Debian - Statische IP Setzen

Statische IP

Um unter Debian dauerhaft eine feste IP-AddresseAdresse zu setzen, musst du die Datei von netplan/etc/network/interfaces bearbeiten.

Debian:

UmÖffne zu starten musst du folgendedie Datei bearbeiten.

mit
nano /etc/network/interfaces

und

Dieersetze Datei sollte in etwa diesenihren Inhalt haben:beispielsweise durch Folgendes:

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
    address 10.0.0.10/24
    netmask 255.255.255.0

eth0 is dabei mein Netzwerk Interface, das ist von System zu System unterschiedlich.
Um dein Interface zu erkennen, kannst du im Terminal ip a eingeben, danach werden dir alle erkannten Netzwerk Interfaces angezeigt.
dhcp4: no muss gesetzt sein, da du sonst per DHCP auch nochmal eine Addresse bekommst.
addresses: da kannst du entweder eine oder mehere IP Addressen eintragen, vergiss nicht dahinter die passende Subnetmaske zu setzen.
gateway4: ist dann in dem falle dein Router/Firewall, halt das Gateway
nameservers: hier kannst du deine DNS Server eintragen die genutzt werden sollen

Je nachdem was für ne Rakete du bist, kannst du das ganze direkt anwenden, mit dem Risiko, das du dich von von deinem System verabschiedest und nicht mehr per SSH rauf kommst oder du testest das ganze erstmal.

Testen:

netplan try -timeout 180

Mach die Rakete oder wenn's funktioniert, dauerhaft anwenden:

netplan apply

 

Pro:

Falls auch noch DNS, PXE, NTP Server usw. gesetzt werden sollen:

auto eth0
iface eth0 inet static
    address 10.0.0.10
    netmask 255.255.255.0
    gateway 10.0.0.1
    dns-nameservers 1.1.1.1 8.8.8.8
    dns-search example.local
    up echo "supersede ntp-servers 10.0.0.1;" >> /etc/dhcp/dhclient.conf
    up echo "supersede bootfile-name 'pxelinux.0';" >> /etc/dhcp/dhclient.conf
    up echo "supersede next-server 10.0.0.1;" >> /etc/dhcp/dhclient.conf

eth0 ist hier dein Netzwerk‑Interface (Name kann abweichen – prüfe mit ip a).

Testen:

netplan try -timeout 180

Dauerhaft anwenden:

netplan apply

DNS Server

Falls du die DNS‑Server nicht den DNS Server in derüber DHCP Konfigverteilen setzen willstmöchtest oder sie sich immerhäufig verändert,ändern, kannst du auch direkt die /etc/resolv.conf direkt anpassen (und optional mit einem Schreibschutz versehen:

/etc/resolv.conf:schreibschützen):

nameserver 1.1.1.1
nameserver 8.8.8.8
nameserver 10.0.0.1

Schreibschutz

Wenn du nicht willst, dass irgendwas an resolv.conf rumfummelt:aktivieren:

 chattr +i /etc/resolv.conf

DamitSchreibschutz ist die Datei immutableentfernen: – also unveränderlich.

Zum Rückgängig machen:

chattr -i /etc/resolv.conf