Eigenartiges Windows verhalten (Bluescreen, Fehler beim Login etc.)
Fehlerbehebung:
Wenn Windows langsam eigenartige Sachen macht oder sich Benutzer nicht mehr am Computer anmelden können, aus unerklärlichen Gründen, kann es helfen, Windows sich überprüfen zu lassen.
Das hat bei mir und anderen Usern oft geholfen und es gab eigentlich kein mal, wo das nicht geholfen hat, schaden kann es anscheinend also nicht.
Am besten ist es, wenn man sich als Lokaler Administrator anmeldet, dann eine Administrative CMD oder eine Administrative Powershell öffnet und folgende Befehle nach einander eingibt:
sfc /scannow
dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth
dism.exe /online /cleanup-Image /startcomponentcleanup /resetbase
Danach einen Neustart durchführen und diesen Befehl erneut durchführen:
sfc /scannow
Erklärung:
Was genau machen diese Befehle nun?
Wie schon erwähnt kann das unerkläerliches verhalten / eigenartiges verhalten von Windows beheben.
Der Befehl sfc /scannow
:
Die Abkürzung "sfc" steht für "System File Checker", wie man aus dem Namen schon lesen kann, überprüft er geschützte Systemdatein und ersetzt beschädigte oder fehlende Daten durch eine zwischengespeicherte Kopie, die sich im Ordner C:\Windows\System32\dllcache
befindet.
Dies ist eine grundlegende Methode zur Behebung von Windows-Problemen, insbesondere wenn es Anzeichen für beschädigte Systemdateien gibt.
Somit durchsucht dieser Befehl sofort das gesamte System nach beschädigten oder fehlenden Dateien und repariert sie, falls nötig.
Der Befehl dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth
:
-
sfc /scannow:
- Der System File Checker (SFC) überprüft alle geschützten Systemdateien und ersetzt beschädigte oder fehlende Dateien durch eine zwischengespeicherte Kopie, die sich im Ordner
C:\Windows\System32\dllcache
befindet. Dies ist eine grundlegende Methode zur Behebung von Windows-Problemen, insbesondere wenn es Anzeichen für beschädigte Systemdateien gibt. - Verwendung:
sfc /scannow
durchsucht sofort das gesamte System nach beschädigten oder fehlenden Dateien und repariert sie, falls nötig.
- Der System File Checker (SFC) überprüft alle geschützten Systemdateien und ersetzt beschädigte oder fehlende Dateien durch eine zwischengespeicherte Kopie, die sich im Ordner
-
dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth:
- Der Befehl Deployment Imaging Service and Management Tool (DISM) wird verwendet, um Windows-Images zu verwalten und zu reparieren. Mit diesem speziellen Befehl wird die Integrität des Online-Betriebssystems überprüft und beschädigte Dateien heruntergeladen und repariert, wenn das Windows-Image korrumpiert ist.
- Verwendung:
dism.exe /online /cleanup-image /restorehealth
repariert das Windows-Abbild, das das System zur Wiederherstellung verwendet. Es lädt fehlende oder beschädigte Dateien direkt von Windows Update herunter.
-
dism.exe /online /cleanup-image /startcomponentcleanup /resetbase:
- Dieser Befehl wird verwendet, um veraltete Dateien und Komponenten in Windows zu bereinigen und zu entfernen. Insbesondere wird hier die Komponentenspeicherung (Windows Component Store) bereinigt, und durch das Hinzufügen des Parameters /resetbase werden alle alten Versionen von Dateien aus der Komponentenspeicherung entfernt, was die Speicherplatznutzung optimiert.
- Verwendung:
dism.exe /online /cleanup-image /startcomponentcleanup /resetbase
entfernt alte Versionen von Dateien und Updates, wodurch Platz auf der Festplatte freigegeben wird, aber es verhindert, dass alte Updates deinstalliert werden können.
Zusammengefasst helfen diese Befehle, Windows-Probleme zu beheben, indem sie beschädigte Dateien reparieren und das System von unnötigen Komponenten befreien.