debian
syslog Ausgabe von Snapd:
Dec 29 00:12:21 000000005acde0e1 snapd[671]: autorefresh.go:643: Cannot prepare auto-refresh change due to a permanent network error: persistent network error: Post "https://api.snapcraft.io/v2/snaps/refresh": dial tcp: lookup api.snapcraft.io: Temporary failure in name resolution
Update-Timer auf eine ungenutzte Zeit setzen:
sudo snap set system refresh.timer=00:00-24:00
Dies legt einen Zeitbereich fest, der effektiv keine automatischen Updates ermöglicht.
Automatische Aktualisierungen vollständig deaktivieren:
Es gibt keine direkte Methode, um automatische Updates komplett zu deaktivieren, aber Sie können den Update-Intervall verlängern:
sudo snap set system refresh.hold="$(date --date='100 years' +%Y-%m-%dT%H:%M:%S)"
Dadurch werden Updates für einen sehr langen Zeitraum zurückgehalten.
Snapd-Dienst komplett deaktivieren:
Wenn Sie Snapd nicht benötigen, können Sie den Dienst komplett deaktivieren und entfernen
Snapd-Dienst stoppen und deaktivieren:
sudo systemctl stop snapd.service
sudo systemctl disable snapd.service
sudo systemctl mask snapd.service
stop
: Stoppt den laufenden Snapd-Dienst.disable
: Verhindert, dass Snapd beim Systemstart automatisch startet.mask
: Blockiert die Möglichkeit, den Dienst manuell oder automatisch zu starten.
Snapd entfernen:
Wenn Sie sicher sind, dass Sie Snapd nicht mehr benötigen, können Sie es deinstallieren:
sudo apt purge snapd
sudo rm -rf /var/cache/snapd/
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass keine installierten Anwendungen von Snapd abhängen, bevor Sie es entfernen.
Optional: Entfernen von Snap-Paketen und Verzeichnissen:
Um alle Snap-Pakete und zugehörigen Verzeichnisse zu entfernen:
rm -rf ~/snap
sudo rm -rf /snap
sudo rm -rf /var/snap
sudo rm -rf /var/lib/snapd