Programme
Deutsch
IT-Werkzeuge
-
Notion
Notion is in etwa so wie das BookStack hier (okay ich habe -JS noch dahinter geklemmt wegen Julian Schneider xD)
Aber für Notion zahlen wir Geld und haben derzeit auch kein Backup davon, das ist ein Thema, wo ich den Jungs immer wieder die Ohren lang ziehe......
Kurz gesagt is Notion (notion.so) eine Art von Wiki, dort liegt unsere ganze Dokumentation und is in der Nutzung oke...
Doof is da immer, wenn du schlechtes Internet hast, das alles hakt und er dann in einen "offline Modus" geht, der aber nicht gut funktioniert, wenn das Internet wieder da is.
Als Beispiel, wenn ich hier im BookStack einen Artikel schreibe, bekomme ich eine rote Fehlermeldung, das der Entwurf nicht zwischengespeichert werden kann. Das is erstmal oke, wenn ich wieder Verbindung zum Server habe, schickt er den Entwurf direkt zum Server und sichert es.
Ich habe zusätzlich nen Knopf um weiter zu arbeiten und nur den Entwurf zu sichern, zudem habe ich habe einen Knopf zum Speichern der Seite und beenden der arbeit (schreiben des Artikels)
Bei Notion bekommst du oben in der Leiste angezeigt "Offline" an und lässt dich auch weiterarbeiten, soweit so gut.
Nur wenn du dann wieder Internet hast, kannst zu strg + s drücken, er sagt, das er die Seite gesichert hat aber in 50% der Fälle, wird die Seite nicht gesichert.
Zudem is bei Notion die Anordnung von Text und Bildern etwas nervig und je länger die Seite wird, umso langsamer wird die Seite.
An sich is Notion sehr langsam, alles lädt Ewigkeiten und du hast das gefühlt, das er tausend Plugins von hundert Servern lädt.
-
Keeper
Keeper is unser gehasster Passwort-Manager, an sich funktioniert er ganz oke, nur werde ich nach 12 Stunden abgemeldet, muss mich über Microsoft-SSO mit meinem firmen Account neu einloggen, mit 2FA bestätigen usw.
Bei anderen passiert auch manchmal nach 12 Stunden, manchmal aber auch erst nach 24 oder 48 Stunden.
Die Handhabung ist etwas gewöhnungsbedürftig, da in Keeper nur mit Ordnern und Unterordnern gearbeitet wird.
Keeper wurde damals vor 3 oder 4 Jahren eingeführt von einem Kollegen der jetzt nicht mehr bei uns arbeitet.
Da der Passwort Manager schon etwas länger im Unternehmen ist, wird er derzeit von fast jedem User in der Firma genutzt, somit ist ein Wechsel aktuell nicht denkbar -
VMware ESXi / vCenter
Das kennst du bestimmt schon, da muss ich dir nicht so viel erzählen.
Wir haben an jedem Standort zwei ESXi Server die mit einem vCenter arbeiten, das vCenter wird nur von Veeam genutzt, um die Backups zu machen. Sonst hat das vCenter keine Funktion außer die Bedienung von VM's.
Das vCenter arbeitet nicht im HA Modus (wenn ein ESXi ausfällt, werden die VM's auf einem anderen ESXi Host wieder hochgefahren, das funktioniert bei uns nicht) und die anderen Funktionen sind auch nicht aktiviert, da wir nur die kleinste Lizenz haben. -
Miro
Miro ist sowas wie ein Digitales Whiteboard, das nutzen wir einmal im Jahr um dort die Aufgabenfelder von jedem aus der IT zu bestimmen und einmal runter zu schreiben.
Ich habe da bestimmt auch einen Zugang, aber den habe ich vielleicht einmal kurz benutzt und danach nie wieder.
Miro is eigentlich echt okay, wird aber selten bei uns gebraucht
-
Microsoft 365
(Microsoft Teams, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Microsoft Outlook)
Das sind unter anderem unsere Standard Software die du sicher auch kennst.
Teams als Kommunikations Mittel in der Firma (um mit jedem aus der Firma schreiben zu können)
Word um Dokumente zu schreiben
Excel um Tabellen zu erstellen
PowerPoint um Präsentationen zu erstellen
Outlook um E-Mails zu schreiben
Nein Microsoft Copilot nutzen wir aktuell nicht -
ChatGPT
ChatGPT nutzen wir auch im ganzen Unternehmen und gehört auch mit zur Standard Software -
1Remote
1Remote is eine Software die ich mal erwähnt habe, die denen ich das erzählt habe, lieben es und manche haben entweder keine Lust und Zeit das einzurichten oder es einfach wieder vergessen (Oumar).
1Remote is eine unfassbar coole alternative zu der Windows Software "Remotedesktop", da man bei Remotedesktop immer die IP-Adresse oder den DNS Namen eingeben muss und dann meistens noch User und Passwort.
Das is sehr nervig wenn man gestresst is und keine Zeit für sowas hat.
Die Software ermöglicht es dir, das du per GUI die Verbindungen anlegen kanns und dort alle möglichen Einstellungen hinterlegen kannst um später nur noch alt + m drücken zu müssen und eine Auflistung der Verbindungen zu bekommen.
Das sparrt eine Menge Zeit und dort kannst du auch einfach zwischen mehreren Verbindungen hin und her wechseln
https://1remote.org
Für Linux habe ich mit ChatGPT mal selber was geschrieben https://mach7.space/books/linux/page/version-05-xfreerdp-skript ja ich weiß die Anleitung sieht nich so gut aus, ich bin noch dabei mein Wiki aufzuräumen xD - Zammad
Zammad is relativ neu bei uns, das is eine Anwendung die unser HelpDesk ist.
Ein HelpDeskt kennst du bestimmt, aber nochmal kurz zusammengefasst schreibst du ne Mail an Support@marxkrontal.com und die wird dann von Zammad abgefangen und er erstellt dann daraus nen Ticket.
Zammad is relativ dumm, also da is keine AI hinter oder so, das landet dann einfach in "neue Tickets" und wir nehmen uns dann das Ticket, priorisieren es vielleicht noch. -
NetBird
NetBird is derzeit etwas verhasst aber an sich ganz cool, wenn es Funktioniert.
Das is eine VPN Software die auf WireGuard basiert und nicht auf OpenVPN.
Vor ein paar Monaten sind bei uns die Firewall Lizenzen abgelaufen und wir haben komplett den Hersteller gewechselt usw.
Jedenfalls liefen über die Firewalls damals die VPN Zertifikate, wie bei Höhlenmenschen damals xD.
Doof war damals, das die Einrichtung bis zu 10 Minuten gedauert hat und man alles Händisch machen musste.
Da gab es auch noch andere Dinge die doof waren, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
Jedenfalls musste eine Alternative her, da hat Adrian NetBird gefunden und ich habe das dann bei uns Implementiert.
NetBird is aber noch sehr neu und die Community bringt so unfassbar viele Updates raus wo sie mal was fixen, dafür aber nen neues Problem erzeugen.
Bei mir unter Linux läuft es ohne Probleme, aber ich nutze kein DNS sondern nur IP-Adressen, unter Windows gibt es sehr häufig DNS Probleme und Verbindungsprobleme.
Dafür is es in der Installation und Einrichtung später sehr bequem und einfach.
(Außer die Einrichtung über einen eigenen Server mit Microsoft-SSO Anmeldung, das hat mich zwei Wochen gekostet xD)
Ich würde dir gerne noch mehr Software nennen, aber das meiste is HelpDesk Tickets ab arbeiten und schauen das alle arbeiten können.
Und hin und wieder starten wir Projekte um die IT besser und/oder sicherer zu machen.
(Netzumstellung, Yubikey als 2FA, HomeOffice VPN Dienst umstellen etc.)
Special Software
-
SFirm
Das ist eine Banking Software die wir von der Sparkasse bekommen haben.
Dieses Programm wird in Unternehmen genutzt die ihr Bank-Konto bei der Sparkasse haben, das ermöglicht es, der Buchhaltung (Zentraler Dienst) einen Überblick über das Geld zu behalten und Zahlungen zu tätigen.
Wir helfen nur um es bei den Kollegen zu Installieren und das es bei denen ohne Probleme läuft.
Das ganze läuft so, das die Software auf den Clients (ich glaube das sind bei uns 4-5 Leute) installiert wird, diese verbinden sich dann zu einem SQL Server und einem FileShare.
Der SQL-Server läuft derzeit noch in Hannover, den FileShare haben wir nach Weimar umgezogen, das ist auch der Plan für den SQL-Server.
Da die meisten die mit der Software SFirm arbeiten, in Weimar sitzen, wollen wir das umstellen.
In der Regel haben wir mit der Software 1-2 mal im Jahr was zu tun, aber meistens müssen wir da nichts machen -
GIMP
Um Bilder zu bearbeiten -
Audacity
Um Sensoren auszuwerten, is aber eigentlich für Audio/Musik gedacht xD.
Aber das wird selten verwendet, hoffe ich -
Grafana
Grafana is ein Dashboard was sich mit einer Datenbank verbinden kann und Werte darstellen kann, das wird im Monitoring genutzt und keiner kennt es als Grafana sondern da wurde es unter dem Namen Iris getauft.
Das hat sich irgendjemand mal ausgedacht, frag mich nicht warum.
In der IT versuche ich das gerade zu Implementieren um Server und Switch Werte anzuzeigen, das is aber eher mein Projekt was auch etwas liegen gelassen wurde.
Da kann ich dir mal etwas mehr drüber erzählen, is etwas komplexer geworden als gedacht. - N/A
Dann gibt es noch ein bisschen Software was nur vom Monitoring genutzt wird um die Messanlagen von "Gantner" einzustellen und Daten einzusehen.
Davon habe ich bis jetzt sehr wenig gesehen.
Englisch - please wait a minute
IT-tools
-
Notion
Notion is kind of like BookStack here (okay, I added -JS at the end because of Julian Schneider xD).
But we pay money for Notion and currently don't have a backup of it, which is something I keep nagging the guys about...In short, Notion (notion.so) is a kind of wiki where all our documentation is stored, and it's okay to use...
The annoying thing is when you have bad internet, everything gets stuck and it goes into “offline mode,” which doesn't work well when the internet comes back.
For example, when I write an article here in BookStack, I get a red error message saying that the draft cannot be saved. That's okay for now, because when I reconnect to the server, it sends the draft directly to the server and saves it.
I also have a button to continue working and just save the draft, and I have a button to save the page and finish the work (writing the article).
BeiWithNotionNotion,bekommstyouduseeoben“Offline”indisplayedderatLeistetheangezeigttop"Offline"ofantheundbarlässtanddichcanauchcontinueweiterarbeiten, soweitworking, sogut.far so good.NurOnlywennwhenduyoudannhavewiederinternetInternetaccesshast,againkannstcanzuyoustrgpress Ctrl +sS,drücken,anderitsagt,saysdasthateritdiehasSeitesavedgesichertthehatpage,aberbut in 50%derofFälle,cases,wirdthedie Seite nicht gesichert.Zudempage isbeinot saved.
In addition, the arrangement of text and images in NotiondieisAnordnungavonbitTextannoying,undandBilderntheetwaslongernervigtheundpagejegets,längerthedieslowerSeiteitwird, umso langsamer wird die Seite.becomes.An sichNotion isNotionverysehrslowlangsam,inallesgeneral;lädteverythingEwigkeitentakesundforeverdutohastload,dasandgefühlt,itdasfeelserliketausendit'sPluginsloadingvonahundertthousandServernpluginslädt.
froma hundred servers.
-
Keeper
Keeper isunserourgehassterhatedPasswort-Managerpassword manager,.anItsichworksfunktioniertfine,erbutganzIoke,getnurloggedwerdeoutich nachafter 12Stundenhoursabgemeldet,andmusshavemichtoüberlogMicrosoft-SSObackmitinmeinemwithfirmenmyAccountcompanyneuaccounteinloggen,viamitMicrosoft2FASSO,bestätigenconfirmusw.with 2FA, etc.BeiForanderenothers,passiertthisauchsometimesmanchmalhappensnachafter 12Stunden,hours,manchmalbutabersometimesauchonlyerst nachafter 24oderor 48Stunden.hours.DieItHandhabungtakesistsomeetwasgettinggewöhnungsbedürftig,useddato,inas KeepernuronlymitworksOrdnernwithundfoldersUnterordnernandgearbeitet wird.subfolders.
Keeperwurdewasdamals vorintroduced 3oderor 4JahrenyearseingeführtagovonbyeinemaKollegencolleaguederwhojetztnonichtlongermehrworksbeiforunsus.
Asarbeitet.DathederpasswordPasswortmanagerManagerhasschon etwas länger im Unternehmen ist, wird er derzeit von fast jedem Userbeen inderuseFirmaatgenutzt,thesomitcompanyistforeinquiteWechselsomeaktuelltime,nichtitdenkbaris currently used by almost every user in the company, so a change is not feasible at this time. -
VMware ESXi / vCenter
DasYoukennstprobablydualreadybestimmtknowschon, da muss ich dir nichtthat, sovielIerzählen.don't need to tell you much.WirWehabenhave two ESXi servers at each location that work with a vCenter. The vCenter is only used by Veeam to perform backups. Otherwise, the vCenter has no function other than operating VMs.
The vCenter does not operate in HA mode (if anjedemESXiStandortfails,zweithe VMs are restarted on another ESXiServerhost,diewhichmitdoeseinemnotvCenterworkarbeiten,fordasus)vCenterandwirdthenurothervonfunctionsVeeamaregenutzt,alsoumnotdieactivated,Backupsaszuwemachen.onlySonsthavehatthedassmallestvCenter keine Funktion außer die Bedienung von VM's.Das vCenter arbeitet nicht im HA Modus (wenn ein ESXi ausfällt, werden die VM's auf einem anderen ESXi Host wieder hochgefahren, das funktioniert bei uns nicht) und die anderen Funktionen sind auch nicht aktiviert, da wir nur die kleinste Lizenz haben.license. -
Miro
MiroistissowassomethingwielikeeinaDigitalesdigitalWhiteboardwhiteboard,dasthatnutzenwewiruseeinmalonceimaJahryearumtodortdeterminedietheAufgabenfelderareasvonofjedemresponsibilityausfordereveryone in ITzuandbestimmenwriteundthemeinmaldown.
I'mruntersurezuIschreiben.Ichhavehabeaccessdatobestimmtit,auchbuteinenIZugang,mayaberhavedenusedhabeitichoncevielleichtbrieflyeinmalandkurzneverbenutzt und danach nie wieder.again.
Miro iseigentlichactuallyechtreally okay,wirdbutaberweseltenrarelybeineeduns gebrauchtit.
-
Microsoft 365
(Microsoft Teams, Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Microsoft Outlook)Dassind
TheseunterareanderemsomeunsereofStandardourSoftwarestandarddiesoftwareduprogramssicherthatauchyoukennst.are probably familiar with.
TeamsalsasKommunikationsaMittelmeans of communication within the company (to be able to write to everyone indertheFirma (um mit jedem aus der Firma schreiben zu können)company)
WordumtoDokumentewritezu schreibendocuments
ExcelumtoTabellencreatezu erstellenspreadsheets
PowerPointumtoPräsentationencreatezu erstellenpresentations
OutlookumtoE-Mailswritezu schreibenemailsNeinNo, we do not currently use MicrosoftCopilotCopilot.nutzen wir aktuell nicht -
ChatGPT
ChatGPT nutzen wir auch im ganzen Unternehmen und gehört auch mit zur Standard Software -
1Remote
1Remote is eine Software die ich mal erwähnt habe, die denen ich das erzählt habe, lieben es und manche haben entweder keine Lust und Zeit das einzurichten oder es einfach wieder vergessen (Oumar).
1Remote is eine unfassbar coole alternative zu der Windows Software "Remotedesktop", da man bei Remotedesktop immer die IP-Adresse oder den DNS Namen eingeben muss und dann meistens noch User und Passwort.
Das is sehr nervig wenn man gestresst is und keine Zeit für sowas hat.
Die Software ermöglicht es dir, das du per GUI die Verbindungen anlegen kanns und dort alle möglichen Einstellungen hinterlegen kannst um später nur noch alt + m drücken zu müssen und eine Auflistung der Verbindungen zu bekommen.
Das sparrt eine Menge Zeit und dort kannst du auch einfach zwischen mehreren Verbindungen hin und her wechseln
https://1remote.org
Für Linux habe ich mit ChatGPT mal selber was geschrieben https://mach7.space/books/linux/page/version-05-xfreerdp-skript ja ich weiß die Anleitung sieht nich so gut aus, ich bin noch dabei mein Wiki aufzuräumen xD - Zammad
Zammad is relativ neu bei uns, das is eine Anwendung die unser HelpDesk ist.
Ein HelpDeskt kennst du bestimmt, aber nochmal kurz zusammengefasst schreibst du ne Mail an Support@marxkrontal.com und die wird dann von Zammad abgefangen und er erstellt dann daraus nen Ticket.
Zammad is relativ dumm, also da is keine AI hinter oder so, das landet dann einfach in "neue Tickets" und wir nehmen uns dann das Ticket, priorisieren es vielleicht noch. -
NetBird
NetBird is derzeit etwas verhasst aber an sich ganz cool, wenn es Funktioniert.
Das is eine VPN Software die auf WireGuard basiert und nicht auf OpenVPN.
Vor ein paar Monaten sind bei uns die Firewall Lizenzen abgelaufen und wir haben komplett den Hersteller gewechselt usw.
Jedenfalls liefen über die Firewalls damals die VPN Zertifikate, wie bei Höhlenmenschen damals xD.
Doof war damals, das die Einrichtung bis zu 10 Minuten gedauert hat und man alles Händisch machen musste.
Da gab es auch noch andere Dinge die doof waren, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.
Jedenfalls musste eine Alternative her, da hat Adrian NetBird gefunden und ich habe das dann bei uns Implementiert.
NetBird is aber noch sehr neu und die Community bringt so unfassbar viele Updates raus wo sie mal was fixen, dafür aber nen neues Problem erzeugen.
Bei mir unter Linux läuft es ohne Probleme, aber ich nutze kein DNS sondern nur IP-Adressen, unter Windows gibt es sehr häufig DNS Probleme und Verbindungsprobleme.
Dafür is es in der Installation und Einrichtung später sehr bequem und einfach.
(Außer die Einrichtung über einen eigenen Server mit Microsoft-SSO Anmeldung, das hat mich zwei Wochen gekostet xD)
Ich würde dir gerne noch mehr Software nennen, aber das meiste is HelpDesk Tickets ab arbeiten und schauen das alle arbeiten können.
Und hin und wieder starten wir Projekte um die IT besser und/oder sicherer zu machen.
(Netzumstellung, Yubikey als 2FA, HomeOffice VPN Dienst umstellen etc.)
Special Software
-
SFirm
Das ist eine Banking Software die wir von der Sparkasse bekommen haben.
Dieses Programm wird in Unternehmen genutzt die ihr Bank-Konto bei der Sparkasse haben, das ermöglicht es, der Buchhaltung (Zentraler Dienst) einen Überblick über das Geld zu behalten und Zahlungen zu tätigen.
Wir helfen nur um es bei den Kollegen zu Installieren und das es bei denen ohne Probleme läuft.
Das ganze läuft so, das die Software auf den Clients (ich glaube das sind bei uns 4-5 Leute) installiert wird, diese verbinden sich dann zu einem SQL Server und einem FileShare.
Der SQL-Server läuft derzeit noch in Hannover, den FileShare haben wir nach Weimar umgezogen, das ist auch der Plan für den SQL-Server.
Da die meisten die mit der Software SFirm arbeiten, in Weimar sitzen, wollen wir das umstellen.
In der Regel haben wir mit der Software 1-2 mal im Jahr was zu tun, aber meistens müssen wir da nichts machen -
GIMP
Um Bilder zu bearbeiten -
Audacity
Um Sensoren auszuwerten, is aber eigentlich für Audio/Musik gedacht xD.
Aber das wird selten verwendet, hoffe ich -
Grafana
Grafana is ein Dashboard was sich mit einer Datenbank verbinden kann und Werte darstellen kann, das wird im Monitoring genutzt und keiner kennt es als Grafana sondern da wurde es unter dem Namen Iris getauft.
Das hat sich irgendjemand mal ausgedacht, frag mich nicht warum.
In der IT versuche ich das gerade zu Implementieren um Server und Switch Werte anzuzeigen, das is aber eher mein Projekt was auch etwas liegen gelassen wurde.
Da kann ich dir mal etwas mehr drüber erzählen, is etwas komplexer geworden als gedacht. - N/A
Dann gibt es noch ein bisschen Software was nur vom Monitoring genutzt wird um die Messanlagen von "Gantner" einzustellen und Daten einzusehen.
Davon habe ich bis jetzt sehr wenig gesehen.