Windows 11 Instalations tricks

Windows 11 Einrichtung ohne Konto-Zwang:

Das ist der gänigste Weg den die meisten bestimmt kennen.
Nachdem die erste Installation durch ist und man sich durch die ersten Sachen durch geklickt hat, sollte nun so ein Fenster zu sehen sein.

Dort wähltst du nun "Für Arbeit oder Schule/Uni einrichten"

Screenshot 2024-09-20 133009.png

Nun sollte ein Fenster wie dieses erscheinen.

Nun gehst du unten auf "Anmeldeoptionen"

Screenshot 2024-09-20 133022.png

Danach sollte sich das Fenster ändern und du solltest folgendes sehen.

Dort wählst du "Stattdessen der Domäne beitreten" aus, auch wenn das später nicht dein Plan is.
Dies erlaubt dir, ein normales Computer-Konto anzulegen ohne ein @microsoft Konto zu hinterlegen.

Screenshot 2024-09-20 133052.png

Wenn du das alles gemacht hast, solltest du jetzt die möglichkeit bekommen ein Benutzer anzulegen.
Dieses Konto wird automatisch ein Administrator.
Es wird logischerweise nicht das Administrator Konto aktiviert, aber mit dem Konto kannst du nachher arbeiten.

Screenshot 2024-09-20 133110.png

Wenn du nachher das Administrator Konto aktivieren willst und das hier eh nicht lange existieren wird, kannst du im nächsten Schritt beim Passwd das Feld einfach leer lassen und Enter drücken.

Screenshot 2024-09-20 133118.png

Wenn das alles erledigt ist, hast du erfolgreich den normalen Kontozwang umgangen.

Windows 11 Einrichtung: Netzwerk-Zwang / Konto-Zwang umgehen

Die erste Hürde bei der Einrichtung ist schon die erforderliche Internetverbindung. Direkt im ersten Schritt verlangt Microsoft nämlich, dass eine Netzwerkverbindung hergestellt wird, womit der PC mit dem Internet verbunden werden kann. Habt ihr gerade kein Internet oder sind WLAN-Treiber nicht installiert, dann habt ihr Pech – zumindest, wenn es nach Microsoft geht.

Es gibt allerdings Wege und Möglichkeiten, den Netzwerk-Zwang während der Windows 11 Einrichtung zu umgehen. Dabei wird die Einrichtung, auch „Out of the Box Experience“ und kurz „OOBE“ mit einem speziellen Kommandozeilenbefehl neu gestartet mit der Möglichkeit, die Internetverbindung zu umgehen.

Hierzu befolgt ihr einfach die folgenden Schritte.

  1. Drückt während der Einrichtung Shift + F10.
  2. Gebt nun den folgenden Konsolenbefehl ein:
    oobe\bypassnro
  3. Drückt die Eingabetaste.

Die Einrichtung sowie der PC startet danach neu und sollte daraufhin einen „Ich habe kein Internet“-Knopf direkt neben „Weiter“ anzeigen. Ihr könnt nun auswählen, dass ihr kein Internet habt und werdet im nächsten Schritt zur Erstellung eines lokalen Benutzeraccounts aufgefordert.

Windows 11 als Upgrade installieren

Wer ein Upgrade über Windows Update von Windows 10 auf Windows 11 machen möchte, braucht nur einen Registrykey hinzufügen. Danach sollte, auch wenn die Hardwarevoraussetzungen nicht gegeben sind ein Upgrade durchlaufen und installiert werden.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup]
"AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU"=dword:00000001


AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU.jpg

Danach wird dann zum Beispiel bei einem Inplace Upgrade mit einer ISO dieser Text angezeigt, den man bestätigen muss.


Danke an abbodi für den Tipp Dieser Registryeintrag wurde von Microsoft temporär hinzugefügt, der aber noch nicht entfernt wurde.

setup.exe /product server nutzen für ein Upgrade

Eine weitere Variante, wenn man mit einer ISO ein Inplace Upgrade machen möchte, ist über die Eingabeaufforderung. Und so geht es:


Setup.exe product server Windows 11 alte Geraete 001.jpg


Setup.exe product server Windows 11 alte Geraete 002.jpg


Setup.exe product server Windows 11 alte Geraete 003.jpg

Das war es auch schon. Nun startet die Setup.exe als Server und umgeht damit die Hardwarevoraussetzungen für Windows 11. Installiert wird aber Windows 11 Home, Pro etc. Nur das Setup wird von der Server genutzt, die keine Hardwarevoraussetzungen prüft.

Dieser Trick wurde von AveYo im Skip_TPM_Check_on_Dynamic_Update Skript genutzt.


Setupprep product server.jpg

Eine weitere Variante ist die setupprep.exe im Ordner sources

Das Upgrade startet als Windows-Server -Setup. Installiert wird aber die Home, Pro etc.

Danke an Harry für den Hinweis.


Windows 11 22H2 (auch Insider) über Windows Update oder Inplace Upgrade installieren

Ab der Windows 11 22621 und aktuell (Stand 12/2022) auch die 22000 hat Microsoft eine Änderung vorgenommen. Aber auch hier kann man die neue Version über Windows Update oder Inplace Upgrade installieren. Und so geht es:



Ab Windows 11 25905 fügt Windows eine neue Funktion für eine Inplace Reparatur über Windows Update hinzu. Hier der Beitrag dazu.

Auch hier funktioniert es mit einer "leeren" AppraiserRes.dll.

Ab Windows 11 24H2 funktioniert es nicht mehr. Da muss man auf den oberen Eintrag setup.exe /product server zurückgreifen


Windows 11 auf älterer Hardware mithilfe von Rufus oder Ventoy installieren

Hat man eine ISO, oder lädt sich die ISO direkt mit Rufus herunter, dann kann man die Hardwarevorgaben auch direkt entfernen lassen. So, wie es das Skript von AveYo macht.

Rufus kann dies seit der Version 3.19

Auch Ventoy bietet diese Funktion seit der Version 1.0.55 und seit der Version 1.0.86 auch die lokale Installation ohne Internet.


Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung

Wer Windows 11 21H1 über Windows 10 als Inplace Upgrade installieren möchte, kann so vorgehen. [Update]: Nach einigen Meldungen, scheint Microsoft diese Möglichkeit mindestens ab Windows 11 22000.1335 unterbunden zu haben. Funktioniert also nicht mehr.

Spoiler: Einfach aufklappen +

 

Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung 001.jpg
Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung 002.jpg


Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung 003.jpg


Windows 11 als Inplace Upgrade installieren trotz CPU und TPM Fehlermeldung 004.jpg


 




Windows 11 ohne TPM und SecureBoot neu installieren - Die Vorbereitung

Bevor man Windows 11 neu installiert, fertigt man eine Regdatei an, die dann auf einen USB-Stick kopiert wird.

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\PCHC]
"UpgradeEligibility"=dword:00000001

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\LabConfig]
"BypassTPMCheck"=dword:00000001
"BypassSecureBootCheck"=dword:00000001
"BypassRAMCheck"=dword:00000001
"BypassStorageCheck"=dword:00000001
"BypassCPUCheck"=dword:00000001
"BypassDiskCheck"=dword:00000001

Für ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 mit dem Windows Update Assistent Windows 11 kann vorab in der Registry dieser Key auch genutzt werden.

Einfach per Doppelklick zur Registry hinzufügen und danach dann den Windows Update Assistent Windows 11 starten.



Danke an Stefan für den Hinweis.


Revision #5
Created 10 September 2024 12:18:48 by Julian
Updated 23 September 2024 09:31:25 by Julian